
seelenkind
f 43.1 / f 41.1 / f 41.3 / f 50.4 / f 43.2 / f 60.31 / f 33.3 / m 79.7

ich möchte auf dieser homepage, in meinem blog und auf meinen social-media-kanälen über mich und meine erkrankungen berichten.wie ihr bereits erkennen könnt, habe ich k-ptbs, depressionen, angststörungen, fibromyalgie und binge-eating. natürlich können nicht alle etwas mit den krankheiten anfangen und sind vielleicht nicht so vertraut damit, aber genau das möchte ich auf dieser seite ändern.
ich habe mich entschieden, die homepage, den blog und die social-media-kanäle über ein kleines freiberufliches unternehmen zu hosten. dies dient meinem schutz und dem meiner umgebung, da leider nicht jeder in der weiten welt des internets wohlwollend ist.
ich habe alle texte, sowohl hier im blog als auch in den social-media-kanälen, allein verfasst.
krank, behindert, mensch
ich wurde nicht so geboren wie ich bin, ich wurde zu dem gemacht der ich bin
- geboren: 1977
- seelisch gestorben: 1984 – 1996
- neu geboren: 2006
- ort: schleswig-holstein
- webseite: www.seelenfick.de
- email: seelenkind@seelenfick.de
- blog: seelenfick der blog
sie sind oft unsichtbar, doch die seele trägt die last,
hilfe suchen ist stärke, damit der schmerz verblass
anpassungsstörung
f 43.2
die anpassungsstörung ist eine psychische erkrankung, die als folge eines psychosozialen belastungsfaktors auftritt. sie beschreibt eine maladaptive (fehlerhafte oder übersteigerte) reaktion auf ein belastendes lebensereignis oder eine anhaltende schwierige lebenssituation, die zu erheblichem . . . . .

em. in. persönlichkeitsstörung
f 60.31
die borderline-persönlichkeitsstörung (bps), auch als emotional instabile persönlichkeitsstörung vom borderline-typus bekannt, ist eine schwere psychische erkrankung. ihr zentrales merkmal ist eine tiefgreifende störung der emotionsregulation, was zu einem muster von instabilität in der . . . . .

depression
f 33.3
depression ist eine ernstzunehmende psychische erkrankung, die sich deutlich von vorübergehender traurigkeit oder stimmungstiefs unterscheidet. sie betrifft das denken, fühlen und handeln und beeinträchtigt die lebensqualität und funktionsfähigkeit der betroffenen oft erheblich . . . . .

angststörung
f 41.1 / f 41.3
die anpassungsstörung ist eine psychische erkrankung, die als folge eines psychosozialen belastungsfaktors auftritt. sie beschreibt eine maladaptive (fehlerhafte oder übersteigerte) reaktion auf ein belastendes lebensereignis oder eine anhaltende schwierige lebenssituation, die zu erheblichem . . . . .

essstörung
f 50.4
die binge-eating-störung (bes), auch bekannt als anfallsartiges überessen, ist die häufigste essstörung in deutschland und eine ernstzunehmende psychische erkrankung, die unbedingt behandelt werden sollte. der begriff leitet sich vom englischen „binge“ (gelage) ab und beschreibt das zentrale merkmal: . . . . .

fibromyalgie
m 79.9
das fibromyalgiesyndrom (fms), oft kurz fibromyalgie genannt, ist eine chronische schmerzerkrankung, die sich durch weit verbreitete schmerzen in verschiedenen körperregionen sowie eine reihe charakteristischer begleitsymptome auszeichnet. wörtlich übersetzt bedeutet fibromyalgie . . . . .

was sind assistenzhunde?
was genau ist ein ptbs-assistenzhund?
verhalten bei einer begegnung?
assistenzhunde sind speziell ausgebildete hunde, die dauerhafte begleiter für menschen mit körperlichen oder psychischen einschränkungen sind und als hilfsmittel deren alltag erleichtern und die lebensqualität verbessern sollen. sie sind klar von therapiehunden abzugrenzen, die im rahmen medizinischer behandlungen mit wechselnden patienten arbeiten und beim therapeuten/in der einrichtung verbleiben . . . . .
trauma und die last der schuld
die spannung des inneren schmerzes führt zur verletzung, welche kurzfristig betäubt, aber sofort wieder scham und den drang zur wiederholung auslöst
der Weg vom missbrauch weg bedeutet, die erlittene gewalt aktiv hinter sich zu lassen, gesunde grenzen zu ziehen und die kontrolle über das eigene leben zurückzugewinnen.
trigger lösen das unmittelbare verlangen zur selbstverletzung aus, dem oft ein kurzer, intensiver innerer kampf zwischen drang und widerstand vorausgeht
der innere kampf bei suizidgedanken ist oft ein quälendes hin und her zwischen dem wunsch zu leben und der last, die zum aufgeben drängt

nach einem traumatischen ereignis – sei es ein unfall, gewalt oder eine naturkatastrophe – erleben viele betroffene nicht nur symptome wie flashbacks, angst und emotionale taubheit, sondern auch intensive schuld- und schamgefühle. obwohl sie opfer der situation waren, neigen traumatisierte menschen oft dazu, die verantwortung für das geschehene bei sich selbst zu suchen. . . . .

selbstschädigendes verhalten (oft nssv) ist ein ernstes thema, bei dem betroffene absichtlich schmerz oder verletzungen am eigenen körper zufügen, ohne die primäre absicht zu sterben. Ddese handlungen, wie schneiden oder verbrennen, sind im grunde ein dysfunktionaler bewältigungsmechanismus für intensive emotionale zustände wie angst, wut oder leere. . . . . .

jeder missbrauch in der kindheit – sei es sexueller, emotionaler oder körperlicher natur – verursacht ein schweres trauma. dieses beeinflusst das leben des betroffenen in nahezu allen bereichen, sowohl bewusst als auch unbewusst.
hier sind einige schritte, die mir persönlich geholfen haben und die dir vielleicht auch helfen können. . . . . .

dieses gefühl kennt wohl jeder! ein duft, den wir mit unserer großmutter assoziieren, eine filmszene, die uns vertraut vorkommt, oder ein lied, das uns an unsere kindheit denken lässt. erinnerungen können etwas äußerst wundervolles sein, und sie spielen auch für uns eine bedeutende rolle. ein geruch, ein filmausschnitt oder ein lied kann uns jedoch auch in ein tiefes loch stürzen, da sie etwas in uns auslösen. . . . . .

leitgedanken bei suizidgedanken
suizidgedanken sind kein zeichen persönlicher schwäche, sondern oft ein symptom extremer emotionaler not und hoffnungslosigkeit, die durch eine psychische krise ausgelöst werden. sie signalisieren das dringende bedürfnis, dem unerträglichen schmerz zu entkommen. suizidgefährdung beschreibt den zustand, in dem die gedanken von konkreten absichten oder plänen begleitet werden. . . . .
